Das Freispiel
Freispiel bedeutet, dass sich die Kinder Spiele nach ihren Interessen und momentanen Befinden selbst auswählen. Sie entscheiden, was, mit wem und wie lange sie spielen wollen.

Puppenecke:
- Mit Puppenmöbeln, Puppen, Geschirr, Verkleidungsmöglichkeiten
Bauecke
- Holzbausteine, Fahrzeuge, Holztiere
Bauteppich
- Holzeisenbahn, Kugelbahn, Duplo, Legosteine, Konstruktionsmaterial
Maltisch
- Farben, Scheren, Kleber, Papier, Schachteln, Locher, Tacker ......
Leseecke
- Weiche Matratze, Bilderbücher, Vorlesebücher, Entspannung
Regelspiele
- Würfelspiele, Kartenspiele, Puzzle, Memory, Lotto ....

Das Freispiel bietet uns Erzieherinnen die Möglichkeit, einzelne Kinder und die Gruppensituation zu beobachten. Dies ist die Grundlage dafür, aktuelle Interessen und Bedürfnisse einzelner Kinder und der Gesamtgruppe zu erkennen und darauf reagieren zu können.
Wir sehen uns als Beobachterin, Begleiterin und Partnerin und greifen bei Bedarf helfend, fördernd und vermittelnd ein.